Werde Teil unserer großen IT-Welt Eine Ausbildung bei uns ist Deine persönliche Eintrittskartein die aufregende und spannende IT-Welt,die Dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Als ein innovativer PC- und Serverhersteller mit rund 150 Mitarbeitern und regelmäßig etwa 20 Auszubildenden, haben wir uns zu einem qualifizierten IT-Hersteller entwickelt, der auf über 25 Jahre Erfahrung in der IT-Branche zurückblicken kann. Seit 1998 bilden wir motivierte junge Menschen an unserem Standort in Giengen-Sachsenhausen aus. Dabei wirst Du optimal auf derzeitige und zukünftige Anforderungen im Berufsleben vorbereitet. Unser Geschäftsfeld ist die Produktion und Distribution von hochwertigen PC- und Serversystemen. Aufgrund unserer anwendungsorientierten Produktpalette sind wir ein qualifizierter Partner für den Groß- und Einzelhandel. Unsere Leistungsmerkmale sind Individualität, Qualität und Service. Darüber hinaus sind wir ein ISO-zertifiziertes Unternehmen, bei dem Qualität im Mittelpunkt steht. Unseren Kunden wird unbegrenzte Flexibilität geboten, wodurch wir mit weltweit führenden Unternehmen konkurrieren können. Mit neuesten Technologien in der IT-Branche sind wir ein Arbeitgeber mit Zukunft. Bei uns erhalten alle Auszubildenden einen Überblick und Einblick in die aktuelle PC- und Server-Branche. Im Laufe der Ausbildung durchlaufen sie die wichtigsten Stationen im Unternehmen. Beginnend bei der Produktion, welche die Systeme fertigt bis hin zur Logistik und Versand der fertigen Artikel. Der Einblick unterstützt den Aufbau und das Verständnis im und über das Unternehmen wie es aufgebaut ist und funktioniert. Während der Ausbildung bekommen die Auszubildenden eine angemessene Vergütung. Diese kann durch entsprechende Leistungsprämien verbessert werden und setzen sich aus schulischen und betrieblichen Leistungen zusammen. Ansprechpartner Ausbildungsleiter Jakob KaiserTel: 0 73 22 / 96 15 - 650E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Für Bewerbungen nutzen Sie bitte ausschließlich unser Online-Portal.Bitte keine Bewerbungen per E-Mail oder Post zusenden. Jetzt online Bewerben Erfahre mehr über unsere Ausbildungsberufe: Fachinformatiker/-in Systemintegration Netzwerke erschaffen durch uns Know-How im Doppelpack? Als Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration realisierst Du Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzt Du Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Nebenbei berätst und schulst Du die Anwender. Dauer: 3 Jahre Schulabschluss: Mittlere Reife oder Fachabitur Blockunterricht, 2 wöchig Berufsschule: Technische Schule Aalen Weiterbildungsmöglichkeiten: Techniker der Betriebsinformatik oder ein Studium der Wirtschaftsinformatik Unsere Erwartungen an Dich: - organisatorisches Talent und mathematisches Verständnis- wer logisches Denkvermögen und Programmierkenntnisse mitbringt, ist im Vorteil Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung Die Entwickler von Software und Tools Know-How im Doppelpack? In unserem Hause wirst Du mit dem Ausbildungsschwerpunkt „Anwendungsentwicklung“ ausgebildet. Du hast die Aufgabe, die Bedürfnisse und Anforderungen an Programmen und Schnittstellen zu analysieren und basierend darauf eine Softwareanwendung zu konzipieren. Darüber hinaus modifizierst und wartest Du bestehende Anwendungen, entwickelst neue Softwarelösungen und führst Testläufe durch. Dabei benutzt Du die neuesten Informationstechniken und Multimediaanwendungen. Dauer: 3 Jahre Schulabschluss: Mittlere Reife oder Fachabitur Blockunterricht, 2 wöchig Berufsschule: Technische Schule Aalen Weiterbildungsmöglichkeiten: Techniker der Betriebsinformatik oder ein Studium der Wirtschaftsinformatik Unsere Erwartungen an Dich: - Vorkenntnisse in der Programmierung- Teamgeist, technisches Verständnis, logisches Denken IT-Systemelektroniker/-in Produktion und Installation Du hast Interesse an IT-Produkten? Die Aufgaben von Dir als IT-Systemelektroniker/innen umfassen das Planen, Konfigurieren und Installieren von Informations- und Telekommunikationssystemen. Neben der Montage, Inbetriebnahme und Systemprüfung bist Du außerdem für die Wartung und Problembehebung verantwortlich. Du realisierst kundenspezifische Lösungen durch Modifikation und Konfiguration von Hard- und Software. Wichtig hierbei ist eine hohe Affinität zur Technik und gute Kenntnisse über neuesten Entwicklungen am Markt. Dauer: 3 Jahre Schulabschluss: Mittlere Reife oder Fachabitur Blockunterricht, 2 wöchig Berufsschule: Technische Schule Aalen Weiterbildungsmöglichkeiten: Industriemeister oder Techniker in der Fachrichtung Elektrotechnik Unsere Erwartungen an Dich: - Interesse für Informations- und Telekommunikationssysteme- Verständnis für technische Zusammenhänge IT-Systemkauffrau/-mann Konfigurieren & verkaufen Du arbeitest gerne mit Menschen? IT-Systemkaufleute bilden die Verbindung zwischen dem IT- und dem kaufmännischen Bereich. In Deiner Ausbildung wirst Du jedes Detail aus beiden Bereichen kennen lernen. Du beschaffst die erforderliche Hard- und Software, planst Computersysteme und berätst die Kunden. Mit dem Wissen über die neueste Hardwaretechnologie konzipierst und realisierst Du kundenspezifische Systemlösungen der IT-Technik. Du kalkulierst und erstellst somit Angebote und wickelst Aufträge ab. Daher ist es für diesen Beruf notwendig, ein gutes technisches Verständnis zu haben und kaufmännisch interessiert zu sein. Dauer: 3 Jahre Schulabschluss: Mittlere Reife oder Fachabitur wöchentlich, 1,5 Tage Berufsschule: Kaufmännische Schule Heidenheim Weiterbildungsmöglichkeiten: Studium Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaft Unsere Erwartungen an Dich: - Spaß an Teamarbeit, aber auch an selbstständiger Problemlösung- Einsatzbereitschaft und Erfahrung mit elektronischen Medien Groß- und Außenhandelskauffrau/-mann Angebot und Nachfrage Du arbeitest gerne mit Menschen? Groß- & Außenhandelskaufleute sind im Unternehmen die Schnittstelle zwischen dem Produkt und dem kaufmännischen Umfeld. Während Deiner Ausbildung lernst Du daher beide Bereiche detailliert kennen. Verhandlungen mit Lieferanten im In- und Ausland, Angebote einholen, sowie die Überprüfung von Liefer- und Preiskonditionen gehören zu Deinen Aufgaben. Du berätst Kunden, bist aktiv im Verkauf tätig und koordiniert die gesamte Auftragsabwicklung. Daher ist es für diesen Beruf notwendig, ein gutes technisches Verständnis zu haben und kaufmännisch interessiert zu sein. Dauer: 3 Jahre Schulabschluss: Mittlere Reife oder Fachabitur wöchentlich, 1,5 Tage Berufsschule: Kaufmännische Schule Heidenheim Weiterbildungsmöglichkeiten: Studium Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaft Unsere Erwartungen an Dich: - sehr hohe Kontaktfreudigkeit und Sprachgewandtheit- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen Mediengestalter/-in Vermarktung ist alles Du hast Talent für Gestaltung?? Bei uns werden seit 2007 Mediengestalter/-innen der Fachrichtung Gestaltung und Technik ausgebildet. Während Deiner Ausbildung arbeitest Du vorrangig in der grafischen Abteilung im Marketing, wo Du den Grafikdesignern bei der Erstellung von Newslettern und Anzeigen, Pflege des Webshops, sowie der Weiterentwicklung des Corporate Designs hilfst. Dabei arbeitest Du mit gängigen Bildbearbeitungs- und Office-Programmen. Unabdinglich für diesen Beruf ist eine kreative Ader, sowie eine hohe Affinität zu grafischen PC-Programmen. Dauer: 3 Jahre Schulabschluss: Mittlere Reife oder Fachabitur wöchentlich, 1,5 Tage Berufsschule: Ferdinand-von-Steinbeis Schule Ulm Weiterbildungsmöglichkeiten: Fachwirt für Digitale Medien uvm. Unsere Erwartungen an Dich: - hohe Affinität zur Kreativität- praktische Vorkenntnisse in der Gestaltung Fachkraft für Lagerlogistik Wir versenden deutschlandweit Du bist interessiert an Lagerlogistik? Fachkräfte für Lagerlogistik lernen alle Vorgänge im Lagerwesen kennen. Vom Wareneingang über die Kommissionierung bis hin zum Versand der Ware. Dabei wirst Du Schritt für Schritt in die einzelnen Aufgabengebiete eingeführt. Neben der Bedienung von Transportgeräten arbeitest Du auch mit unserem EDV-basierten Lagerverwaltungssystem. Außerdem wird Dir das Know-How im Umgang mit Frachtpapieren und Versandbedingungen vermittelt. Wichtig für diesen Beruf ist, dass Du gerne organisierst und planst, sowie über eine gute Merkfähigkeit verfügst. Auch in anderen Branchen zählt Logistik zu einem Bereich, der eine Vielzahl an Arbeitsplätzen bietet. Dauer: 3 Jahre Schulabschluss: qualifizierter Hauptschulabschluss wöchentlich, 1,5 Tage Berufsschule: Staatliche Berufsschule Neu-Ulm Weiterbildungsmöglichkeiten: Meister für Lagerwirtschaft Unsere Erwartungen an Dich: - Interesse an logistischen Prozessen- Belastbarkeit, Sorgfalt, Auffassungsfähigkeit Fachlagerist/-in Wir packen alles ein Du hast Interesse an Lagerlogistik? Als Fachlagerist und ‑lageristin nimmst Du Güter an und prüfst anhand der Begleitpapiere die Art, Menge und Beschaffenheit der Lieferungen. Du erfasst die Güter via EDV, packst sie aus, prüfst ihren Zustand, sortierst und lagerst sie sachgerecht oder leitest sie dem Bestimmungsort im Betrieb zu. Dabei achtest Du darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden. In regelmäßigen Abständen kontrollierst Du den Lagerbestand und führst Inventuren durch. Dauer: 2 Jahre Schulabschluss: qualifizierter Hauptschulabschluss wöchentlich, 1,5 Tage Berufsschule: Staatliche Berufsschule Neu-Ulm Weiterbildungsmöglichkeiten: Fachkraft für Lagerlogistik Unsere Erwartungen an Dich: - Interesse an logistischen Prozessen- Belastbarkeit, Sorgfalt, Auffassungsfähigkeit DHBW Studium Informatik Die reale Welt digitalisieren Lehre oder Studium? Am besten beides! Du weißt nicht, ob Du Dich nach Deinem Abitur für eine Ausbildung oder für ein Studium entscheiden sollst? Dann ist die Duale Hochschule Baden- Württemberg (DHBW) genau richtig für Dich! Das Studium erfolgt nach dem dualen Prinzip, d.h. dass sich wissenschaftliche Studienphasen mit berufspraktischen Ausbildungsphasen in unserem Hause systematisch abwechseln. Neben praxisbezogenen Kenntnissen erhältst Du eine Ausbildungsvergütung. Fachrichtung Informatik Das inhaltlich breit gefächerte Spektrum des Studienangebots befähigt zur Bewältigung aller Standardaufgaben in Software-Entwicklung und Informations technik. Außerfachliche und fachübergreifende Inhalte wie Betriebswirtschaftslehre, Vortragstechniken/Berichte, sowie die Tatsache, daß vieles in Team- und Projektarbeit veranstaltet wird, runden das Ganze ab. Dauer: 3 Jahre Schulabschluss: Abitur Blockunterricht, 3-6 Monate Berufsschule: Duale Schule Baden-Württemberg Heidenheim Unsere Erwartungen an Dich: - großes Interesse an der Programmierung- Genauigkeit und selbstständiges Arbeiten DHBW Studium BWL-Industrie Kalkulation und Management Lehre oder Studium? Am besten beides! Du weißt nicht, ob Du Dich nach Deinem Abitur für eine Ausbildung oder für ein Studium entscheiden sollst? Dann ist die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) genau richtig für Dich! Das Studium erfolgt nach dem dualen Prinzip, d.h. dass sich wissenschaftliche Studienphasen mit berufspraktischen Ausbildungsphasen in unserem Hause systematisch abwechseln. Neben praxisbezogenen Kenntnissen erhältst Du eine Ausbildungsvergütung. Fachrichtung Industrie In der Fachrichtung Industrie bekommst Du alle Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die dem klassischen Bild des Betriebswirts entsprechen. Innerhalb des Studiums durchläufst Du die wichtigsten Abteilungen im Unternehmen, während an der DHBW die Bereiche Marketing, Materialwirtschaft, Finanz-/ Rechnungswesen und Personal behandelt werden. Dauer: 3 Jahre Schulabschluss: Abitur Blockunterricht, 3-6 Monate Berufsschule: Duale Schule Baden-Württemberg Heidenheim Unsere Erwartungen an Dich: - Interesse am betriebswirtschaftlichen Geschehen- Teamfähigkeit und systematisches Denken