Cloud-Dienste etablieren sich rasant als alternativer Ansatz zu lokalen IT Umgebungen von Unternehmen.
Ob als reine Ergänzung in Form von Cloud Backup, Online Speicher, Archivierung von E-Mails, einzelne Postfächer in einer Hosted Umgebung bis hin zur kompletten Infrastruktur bieten wir Ihnen im Portfolio der exone.Cloud genau das richtige Produkt für Ihren Bedarf.
Kleinste Standard-PCs am Markt. Mit dem „exone Business Compact“ und dem „exone Business Small“ PC profitieren Sie als Nutzer von den kleinsten Standard-PCs, die am Markt verfügbar sind!
JETZT ENTDECKEN
Absicherung durch Hochverfügbarkeit
Verbesserte Sicherheit dank Windows Server 2022
Die Modernisierung mit Windows Server 2022, dem cloudbereiten Betriebssystem, das lokale Infrastrukturen um Hybridfunktionen erweitert, zahlt sich aus. Dank Unterstützung moderner Hard- und Software sowie fortschrittlichen Funktionen wie Secured-Core macht Windows Server 2022 KMUs fit für die Zukunft. Auf Windows Server Software-Defined (WSSD) Datacenter basierende Lösungen gehen weit über die herkömmliche Servervirtualisierung hinaus und optimieren die Infrastruktureffizienz. Darüber hinaus erhalten KMUs Zugriff auf Hybridfunktionen – darunter Microsoft Azure Arc, Windows Admin Center und Speichermigrationsservice –, die es ihnen gestatten, bei Bedarf von Cloudinnovationen zu profitieren. Remote Desktop Services vereinfachen den sicheren Fernzugriff auf Windows-Desktops und Applikationen, eine flexible Anwendungsplattform bietet erweiterte Unterstützung für Container und intensive Workloads.
Dank cloudfähiger Hybridfunktionen profitiert auch Ihre lokale Infrastruktur von der Effizienz, die die Cloud auszeichnet, sodass Sie den Gewinn steigern können.
Zentralisierte, vereinfachte Funktionen zur Serveradministration steigern die Produktivität Ihrer IT-Abteilung.
Moderne Monitoring- und Analysefunktionen gewähren Ihnen tiefergehende Einblicke in Ihre Infrastruktur, Netzwerke und Applikationen, was das Treffen fundierter Entscheidungen vereinfacht.
Automatisierung häufig anfallender, zeitaufwändiger und fehleranfälliger Verwaltungsaufgaben erhöht die Verfügbarkeit von Workloads und entlastet die IT-Abteilung.
Erweiterte Verwaltungsfunktionen ermöglichen Ihnen, Ihre Multi-Cloudinfrastrukturen direkt über Azure zu organisieren, zu steuern und zu schützen.
Schützen Sie Ihre Infrastruktur und Ihr geistiges Eigentum mithilfe kombinierter Sicherheitsfunktionen zur Erkennung und Abwehr von Gefahren, zur Schwachstellenverwaltung und zur mobilen Bedrohungsabwehr.
Secured-Core-Lösungen, die die Infrastruktur vor Angriffen, Diebstahl und Manipulationen schützen, ermöglichen den nachhaltigen Schutz sensibler Informationen.
Fortschrittliche Sicherheitslösungen, die Hardware, Firmware und Betriebssystem einschließen, bieten maximalen Schutz vor aktuellen und zukünftigen Bedrohungen.
Indem Sie sensible Unternehmensdaten nach dem Standard AES-256 verschlüsseln, stellen Sie sicher, dass Sie den Datenschutz betreffenden Compliance-Anforderungen erfüllen.
Bieten Sie Ihren Mitarbeitern die Chance, nahezu überall produktiv sein zu können, indem Sie ihnen den komfortablen und sicheren Zugriff auf Remote-Desktops und -Apps ermöglichen.
Fördern Sie die Produktivität Ihrer Mitarbeiter, indem Sie auf eine Remote-Lösung setzen, die sowohl in Sachen Leistungsfähigkeit als auch in puncto Grafikqualität überzeugt.
Statten Sie Ihre IT-Abteilung mit den erforderlichen Werkzeugen aus, um Server lokal und mithilfe von Remotedesktopverbindungen zu verwalten.
Aufgrund der vereinfachten Verwaltung von Remote-Desktop-Lizenzen, die die Zuteilung von Clientzugriffslizenzen (Client Access Licenses, CALs) für Remote Desktop Services vereinfacht, können Sie Geld sparen.
Windows Server Software-Defined Datacenter-Lösungen können die Effizienz von Rechenzentren steigern und die Ressourcenverwaltung verbessern.
Hochperformante, softwarebasierte Speicher- und Netzwerklösungen ermöglichen die effiziente und wirtschaftliche Skalierung, wovon Unternehmen jeglicher Größen profitieren.
Indem Sie sich für ein modernes Betriebssystem entscheiden, das in Sachen Sicherheit, Funktionsumfang und Flexibilität keine Wünsche offen lässt, bleiben Sie wettbewerbsfähig.
Profitieren Sie von einer modernen, containerisierten Plattform, die die Entwicklung sicherer, zuverlässiger und leistungsfähiger Apps wesentlich erleichtert.
Die Anforderungen an eine ständige und nahezu unterbrechungsfreie Verfügbarkeit von Serverumgebungen steigen kontinuierlich. Aufgrund von relativ hohen Ausfallwahrscheinlichkeiten von Systemen in Verbindung mit einem hohen potentiellen Ausfallkostenrisiko wächst der Bedarf an Hochverfügbarkeitslösungen auch bei kleineren und mittleren Unternehmen.
Hochverfügbarkeitslösungen sollten sich an den individuellen Anforderung eines Unternehmens orientieren, da sowohl Risiken als auch Folgen und der damit verbundenen Aufwand zur Absicherung sehr stark von einzelnen betrieblichen Faktoren abhängig sind. Kleinere und mittlere Unternehmen, die durchaus die Notwendigkeit einer hochverfügbaren Serverumgebung erkannt haben, scheuen allerdings oft die Anschaffung aufgrund vermeintlich zu hoher Kosten und/oder Komplexität.
Im Rahmen der exone Hochverfügbarkeitslösungen bieten wir Ihnen verschiedene Ansätze um für jedes Unternehmen die für sich geeignete Absicherung gegen Serverstillstand zu finden. Von der kostengünstigen Einstiegslösung über Replikationstechniken bis hin zur nahezu unendlich skalierbaren Clusterlösung, aufbauend auf Server- und Storagevirtualisierung, findet sich für jede Anforderung die geeignete Lösung
Dank der Virtualisierung lassen sich hochverfügbare Serverumgebungen leicht realisieren. Nachdem virtuelle Server und ihre Inhalte komplett in Dateien abgebildet sind, bedarf es lediglich einer Hardware, die Zugriff auf diese Dateien hat, um die virtuellen Server auszuführen. Damit mehrere physikalische Server auf diese Dateien zugreifen können, verfolgen wir zwei Ansätze. Zum einen mit einem zentralen Speichersystem, auf dem alle Dateien abgelegt werden und somit für alle angeschlossenen Server im Zugriff sind.
Eine weitere Technik, die Replikation, dupliziert den Datenbestand von einem einzelnen Serversystem auf ein zweites. Dies erfolgt über einen Spiegelung, die entweder in Echtzeit (synchron) oder mit Zeitversatz (asynchron) erfolgt. Bei Ausfall einer physikalischen Maschine kann ein zweiter parallel mitlaufender Server die virtuellen Maschinen nun aus dem zentralen oder aus dem gespiegelten Speicher heraus betreiben. In Abhängigkeit davon, ob eine manuelle oder automatisierte Reaktion eines Failover Clusters auf einen Ausfall erfolgt und wie konsistent der verfügbare Datenbestand zu diesem Zeitpunkt ist, können je nach gewähltem Lösungsansatz unterschiedlich hohe Verfügbarkeitsstufen realisiert werden.
Am 10. Oktober 2023 endet der Extended Support für Windows Server 2012 und Windows Server 2012 R2. Sie sollten sich schon jetzt um ein Upgrade auf Windows Server 2022 kümmern. Allein in Deutschland sind derzeit noch ca. 60.000 Windows Server 2008/2008 R2 im Einsatz.
Diese veralteten Systeme sind gefährlich und stellen für Ihr Unternehmen und Ihre Daten ein großes Sicherheitsrisiko dar. Jeder einzelne dieser Server bietet viele Angriffsflächen für Cyber-Attacken und erschwert auch den sicheren Umgang mit schützenswerten Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung.
Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind besonders häufig von Cyberangriffen betroffen. Die Folgen treffen viele Unternehmen hart und unerwartet. Wie häufig, welche Art von Folgeschäden dabei auftreten hat Microsoft mit Hilfe der National Cyber Security Alliance (NCSA) aufgelistet.
Windows Server 2022 erleichtert kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) den Weg in die Cloud und stellt sicher, dass sich bereits getätigte Investitionen auszahlen. Da Windows Server 2022 die Funktionen moderner Hardware ausnutzt, stellt das Betriebssystem eine flexible, cloudbereite Plattform dar, die es KMUs ermöglicht, eine hybride Infrastruktur zu realisieren, die zusätzliche Sicherheitsschichten umfasst und einige Funktionalitäten von Microsoft Azure beinhaltet. KMUs, die bereits jetzt an die Zukunft denken, profitieren auf vielfältige Weise von Windows Server 2022: Verkäufe und Rentabilität können gesteigert, Kosten gesenkt und Daten besser analysiert werden.
Ihr exone Ansprechpartner ist bei weiteren Fragen zu Windows Server 2022 gerne für Sie da und erstellt für Sie das passende Angebot.
Art-Nr.: 139310
Art-Nr.: 139312